Diskriminiert die KSL) NRW blinde und sehbehinderte Menschen?
Die Koordinierungsstelle der Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben ( KSL NRW bringt eine Broschüre für die Kommunikation mit Sinnesbehinderten heraus.
Obwohl die Broschüre vom Land NRW und dem Europäischen Sozialfons gefördert wird, ist sie nicht barrierefrei. Sie ist somit für Blinde, Sehbehinderte und LeseBehinderte nicht vernünftig lesbar. Außerdem wimmelt sie von inhaltlichen Fehlern.
So steht auf Seite 12
"Verbalisieren Sie Ihre Mimik und Gestik. Sagen Sie zum Beispiel: „Ich habe Sie gerade aufmunternd angelächelt.“ ".
Das ist ziemlicher Quatsch, kein Blinder erwartet so etwas von einem Sehenden und verringert sogar die Wahrscheinlichkeit von Kontaktaufnahmen. Die Broschüre wurde wahrscheinlich von Nicht-Behinderten erstellt, ohne Behinderte zu beteiligen.
Obwohl die Broschüre vom Land NRW und dem Europäischen Sozialfons gefördert wird, ist sie nicht barrierefrei. Sie ist somit für Blinde, Sehbehinderte und LeseBehinderte nicht vernünftig lesbar. Außerdem wimmelt sie von inhaltlichen Fehlern.
So steht auf Seite 12
"Verbalisieren Sie Ihre Mimik und Gestik. Sagen Sie zum Beispiel: „Ich habe Sie gerade aufmunternd angelächelt.“ ".
Das ist ziemlicher Quatsch, kein Blinder erwartet so etwas von einem Sehenden und verringert sogar die Wahrscheinlichkeit von Kontaktaufnahmen. Die Broschüre wurde wahrscheinlich von Nicht-Behinderten erstellt, ohne Behinderte zu beteiligen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen